ERINNERN | BEWAHREN | ENTWICKELN | ERLEBEN      

Planet Alsen : Zukunftsbild mit Geschichte

GraffitiHochburg des Nordens: PlanetAlsen

Von einer Industriebrache zu einer seit über einem Jahrzehnt bestehenden Kulturstätte - Planet Alsen ist die Verortung einer Geschichtswerkstatt zur ehemaligen Itzehoer Industriestätte Alsen in der Gegenwart einer modernen Kleinstadt. Möglich geworden ist dies bisher allein durch das Ehrenamt, durch die Eigenleistung der Vereinsmitglieder und anderer engagierten Akteure - ohne Unterstützung der Stadt Itzehoe als Eigentümerin der Immobilie. Seit langem schon steht dem breiten bürgerschaftlichen Engagement für die geschichtspflegerische Arbeit  von Planet Alsen die kontroverse politische Diskussion um die Zukunft des Industriedenkmals entgegen. Abriss, komplette Umnutzung, soll dem Verein Planet Alsen der langjährige Pachtvertrag entzogen werden - das ist die Frage? Aktuell hat die Stadt den Verein mit einer Räumungsklage belastet. Unbeirrt setzt sich der Verein auch weiterhin sowohl für den Erhalt und die Weiternutzung der noch vorhandenen Gebäudeteile ein wie auch für die Ausstellung des erhaltenen Interieurs in den großzügigen Hallen zur

Dokumentation des industriellen Kulturerbes unserer Stadt und Region. Die Mission des Vereins Planet Alsen: Einen geschichtsträchtigen Industriekomplex in einen zeitgemäßen Kommunikationsraum für Kunst, Kultur und Stadtentwicklung zu verwandeln.   Beabsichtigt ist, das ehemalige Industriegelände gemeinsam mit der Stadt Itzehoe als Stadtgeschichte zu bewahren und als vielseitigen Kulturort allen zugänglich zu machen. Jetzt schon ist durch die Vielzahl der aus Alsen entstandenen Projekte und Einzelveranstaltungen unterschiedlichster Art ein kreativer Freiraum entstanden, der einzigartig ist in der Region und erheblich zur Steigerung der Wahrnehmung der Region Unterelbe-Stör-Westküste beiträgt. Sie erfährt eine deutliche Aufwertung durch die bewahrende Arbeit aus dem Projekt Planet Alsen. Von dem 1982 stillgelegten Hauptwerk ist auf dem riesigen Gelände aktuell nur noch ein Gebäude-Ensemble erhalten, das aber einzigartige Schätze beherbergt. Der Verein „Planet Alsen“ verfolgt mit seiner Arbeit ein eigenes ambitioniertes Umnutzungskonzept mit kultureller Ausrichtung. Planet Alsen dient hier als experimenteller Freiraum für Film, Architektur und Kunst. Eine jährliche Veranstaltung ist u.a. ein Filmfestival, das dem Kurzfilm gewidmet ist. Zudem ist das Gelände mit seinen Gebäuden seit Jahrzehnten ein Wallfahrtsort für Graffiti-Künstler und gilt als Hall of Fame für die Graffiti-Kunst. Die Szene-Location hat einen

bundesweiten Insiderruf. Die Motive sind in 20.000 Bildaufnahmen umfassend dokumentiert und gelten als repräsentativ für die Geschichte von Graffitis der Subkultur-Szene der 80'er und 90'er Jahre bis in die heutige Zeit. Die Integration in die groß ausgelegte Ausstellungsbiennale der Metropolregion Hamburg Tage der Industriekultur am Wasser in der Metropolregion Hamburg  hat dem ungewöhnlichen Industrie-Relikt weitere Beachtung und Bedeutung als Denkmalstätte zur Arbeitswelt des Industriezeitalters gegeben. In der ländlichen Region selbst allerdings sind kulturelle Schätze wie dieser auf Alsen immer noch zu Unrecht unterschätzt. Dabei steht gerade die Bedeutung eines solchen Industriedenkmals in ganz besonderer Weise für die kulturelle Identität unserer Stadt - Itzehoe verfügt mit Alsen als industrielles Kulturerbe über ein Alleinstellungsmerkmal, über das sich Kommunen und Städte gemeinhin freuen - nur die Politik in Itzehoe tut sich schwer. Seit Jahren haben auf Planet Alsen namhafte Künstler sowie Studierende und Lehrende aus Norddeutschen Hochschulen mit künstlerischen Schwerpunkten aus den Bereichen Malerei, Fotografie, Sprayen und Architektur ihren kreativen Freiraum gefunden. Seit 2005 findet auf Alsen der Architektursommer statt, eine stadtplanerische Seminarveranstaltung mit Professoren und Studierenden der HafenCity Universität Hamburg und anderer Hochschulen. Die Ergebnisse sind ausgestellt in der großen Tageslichtgalerie im 1. Obergeschoss, wo  auch  die  Rekonstruktion  des Ersatzteilmagazins mit originalen Gussformen oder die

Druckmaschinen für die Zementsäcke aus vergangener Zeit untergebracht ist. Im 2. Obergeschoss ist die Materialausgabe der Schmiede als Rekonstruktion mit Originalteilen erhalten. Auch ein kleiner Abschnitt der restaurierten Tonseilbahn und eine Mulde sind hier vorhanden - sowie ein Original-Relief mit einer Szene aus dem Arbeitsleben auf Alsen für die Weltausstellung 1893 in Chicago. In der ausgebauten E-Werkstatt im Erdgeschoss sind sich die große Kranbahn (5 t Hebekraft) sowie Fundstücke aus dem betrieblichen Alltag des vergangenen Jahrhundert zu finden. Die verbliebenen Motivgeber auf dem Gelände (Schmiede, Labor und andere historische Gebäude) ziehen Filmteams und Fotografen aus dem In- und Ausland an. Nicht nur Musikvideos  -  etwa  von Scooter,  der  auf  Youtube mit seinem auf Alsen gedrehten Video „I’ am Raving“

Historische Szene aus dem Arbeitsleben auf Alsen - OriginalRelief für die Weltausstellung 1893 in Chicago

mehr als 1,3 Millionen Zuschauer erreichte - belegen anschaulich die Besonderheit der Alsen als Film- und Foto-Kulisse. Weit über die regionalen Grenzen hinaus nutzen nationale Fernsehsender die besondere Örtlichkeit als Motiv für Filme und Fernsehserien - Episoden von „Die Rettungsflieger“ (ZDF), „Stubbe – Von Fall zu Fall“ (ZDF), „Tatort oder „Doppelter Einsatz“ (RTL) wurde auf Alsen in Itzehoe gedreht.

Der Verein „Planet Alsen e. V.“ wurde 2003 gegründet, um diese historische Verantwortung für das industrielle Kulturerbe in Itzehoe  aufzugreifen und deren Pflege und Entwicklung zu fördern. Dieses Engagement des Vereins über einen so langen Zeitraum ist einzigartig in Itzehoe. Die Bürgerinnen und Bürger erkennen längst die Leistungen aus diesem Ehrenamt an. Jetzt sind die Stadtverantwortlichen am Zuge.

 

 

 

Expose Alsen für die AusstellungsBiennale Industriekultur am Wasser in der Metropolregion Hamburg
AlsenExpose.pdf
PDF-Dokument [815.1 KB]
Wandbild mit Statement auf Alsen
Druckversion | Sitemap
© K9 Koordination für regionale Kultur e.V.