The Colours of a Rebel Girl
Die Zeit ist reif, denn trotz aller Leistungen von Frauen scheint die Erinnerung an sie immer noch schnell zu verblassen. Anlässlich des Internationalen Frauentags 2022 projizieren wir gemeinsam mit dem Autonomen Frauenhaus in den Abendstunden vom 7. bis 12. März künstlerische Portraits und Zitate beeindruckender Frauenpersönlichkeiten auf die Bahnhofsfassade. Die Ausstellungsprojektion zum diesjährigen Internationalen Frauentag bietet ein umfangreiches und spannendes Erinnerungs- und Entdeckungsszenario.
Her mit der ganzen Wirklichkeit!
Plietsche Küken ut de AVS/Itzehoe
Plattdüütsch ist eine wunderbare Sprache – das finden inzwischen immer mehr Kinder an der Auguste-Viktoria-Schule (AVS) in Itzehoe, einer Modellschule für diese Minderheitensprache. Das erste Hörspiel "De Bürgschaft", das Schüler*innen des 6. Jahrgangs der Auguste-Viktoria-Schule Itzehoe mit ihrer Lehrerin Maike Kühl im KulturBahnhof einspielten, war gleich ein Volltreffer: Dafür gab es im Kieler Landtag als höchste Landesauszeichnung die EMMI. Jetzt kommt mit „De pädagoogsche Opgaav“, nach einer Geschichte von Bolko Bullerdiek, und "Wiehnachtsmann spelen" von Käte Jepsen die Fortsetzung.
Neue Gesichter für unsere Stadt
Ein partizipatives und offenes Bürgerprojekt - Gestaltung von Fassadenbildern, Text-Illuminationen und virtuellem ProjektionsMapping.
Das Projekt wird entwickelt im Rahmen von „dive in. Programm für digitale Interaktionen“ der Kulturstiftung des Bundes, gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM)
im Programm NEUSTART KULTUR. Ein Beitrag zur Stärkung von Medien- und Partizipationskompetenz mit künstlerischen Mitteln und Visionen zu einer Beteiligungsorientierten Stadtgestaltung.