Der KulturBahnhof Viktoria in Itzehoe ist ein Ort für nachhaltige Versorgung mit soziokultureller Praxis in Bündnissen aus Bildung, Kultur und Inklusion - ein Medien- und Kulturraum als ImpulsWerk für Bürgerschaftliches Engagement und sozialer Integration.
______________________________________________________________________________
• Preisträger 2019 Medienkompetenz Land Schleswig-Holstein (Staatskanzlei und OKSH)
____________________________________________________________________________________________________________
In den ländlichen und strukturschwachen Kreisen an der Westküste hat der gemeinnützige Verein K9 Koordination für regionale Kultur kreisübergreifend ein regionales Netzwerk aufgebaut, das zur weiterführenden Projektarbeit den KulturBahnhof Viktoria in Itzehoe als zentrale räumliche Verortung soziokultureller Praxis etabliert hat. Dieser Ort sind Räume im Bahnhof Itzehoe, zentral gelegen am Eingang zur Viktoriastraße. Mit der Ausrichtung wird eine neue Organisationsform von Kultur an der Westküste begründet und im KulturBahnhof als erstem Zentrum für nachhaltige Versorgung soziokultureller Praxis in unserer Region zur Anwendung gebracht. Der KulturBahnhof Viktoria arbeitet als Geschäftsstelle für Allianzen aus Kultur, Bildung und Inklusion. Leitgedanke ist die Soziale Innovation. Das Netzwerk ist gleichermaßen ThinkTank und aktive Produktionsstätte im soziokulturellen Zentrum KuBaViktoria. Effekte: Stärkung regionaler Allianzen für Entwicklung und Erprobung modellhafter Konzepte und deren Umsetzung im ländlichen Raum.
Unser Team: Ingrid Ebinal (Stadtsoziologin, Kulturmanagement) | Thomas Engel (Projektentwicklung, Kulturmanagement) | Arne Freytag (Grafik, Typografie) | Toya Engel (Dipl.-Ing. Stadtplanung) | Daniel Hofmann (Radio, Projekte) | Stefan Müller (Redaktion Radio) | Franca Engel (M.A. Integrated Media) | Monika Tiedemann (Projekte, Dipl.-Kommunikationsdesignerin) | Dr. Matthias Rheinländer (Medienpädagoge, Komponist) | Dirk Bertram (Projekte, Musiker) | Andreas Guballa (Filmclub, Journalist) | Clemens Endres (FoleyArtist, StadtKlang) | Karl-Friedrich Steltmann (Inklusion, StadtKlang) | Joszi Sorokowski (Medienpädagogik, Musiker) | Mirco Seefeldt (Stadtklang, Inklusion) | Anke Jessen (Tix4Nix, KulturLoge) | Christian Gehrt (Radio, Musiker) | Nils Jacobs (Grafik, Radio) | Marco Werner (Radio, DJ) | Birgit Nahrwold (Tix4Nix, KulturLoge) | Thabea Schultz (Langzeitpraktikantin) | Reza Hashemi (Journalist aus Afghanistan, Hospitant) | Abeer Salloum (Kommunikation)
KooperationsPartner: Arboretum Ellerhoop | Attac Netzwerk Itzehoe | Auguste-Viktoria-Schule Itzehoe | AWO Steinburg | Blindenverband SH | Brücke SH | Bürgerinitiative Eichtal | Bundesverband Kulturloge e.V. | Bundesverband Soziokultureller Zentren e.V. | Caritas Itzehoe | CineMotion Kino Itzehoe | DRK Steinburg | elmar (Elmshorner Arbeitsassistenz) | ETS Eider-Treene Schule (Tönning/Friedrichstadt) | Freiwilligenagentur Neues Ehrenamt e.V. | GMS Gemeinschaftsschule (Kulturschule) Meldorf | Husfunk Husum | Inklusion muss laut sein | Jazzcoast.di | Jobcenter Dithmarschen | Jobcenter Steinburg | Kaiser-Karl-Schule (Kulturschule) Itzehoe | KBH Marne | Kleingärtrner Itzehoe | Kreiskulturverband Pinneberg e.V. | Kreismuseum Prinzeßhof | Kulturhaus Wilster | Kulturhof Itzehoe | LAG Soziokultur SH e.V. | Landesmuseen Schleswig-Holstein | Lüüd. Das Magazin | Offener Kanal Westküste | Planet Alsen e.V. | Schleswig-Holstein Musik Festival (SHMF) | Sophie-Scholl-Gymnasium Itzehoe | Sozialamt Steinburg | St.Laurentii Innenstadtgemeinde Itzehoe | Steinburgschule Itzehoe | Tafel Itzehoe | Wenzel Hablik Museum | Wolfgang Borchert Gemeinschaftsschule Itzehoe | ZeroWaste e.V. Itzehoe
K9 ist vernetzt und Mitglied in der Kulturpolitischen Gesellschaft, in der AktivRegion Steinburg und Dithmarschen, in der LAG Soziokultur Schleswig-Holstein (Vorstandsmitglied), im Landeskulturverband Schleswig-Holstein (LKV), im Bundesverband der Kulturlogen sowie im Lenkungsausschuss zu den Tagen der Industriekultur in der Metropolregion Hamburg.
Vision:
Interkulturelles Engagement in unserer Region & inklusive Gesellschaft. Demografischer Wandel und Zuwanderung sind Herausforderung und Chance für zukunftstaugliche Entwicklung unserer Stadt- und Landgesellschaft. Grundkapital hierfür ist das Wissen und dessen Vermittlung im Prozess eines lebenslangen Lernens (LLL).
Mission:
Sicherung der kulturellen Daseinsvorsorge und kulturellen Teilhabe für alle in unserer Region. Zusammenwirken von Kultur und Bildung und Inklusion - bürgerschaftlich gelebt, interkulturell und sozial-innovativ. Auch: Der Abwanderung gerade junger Menschen aus der Region entgegenwirken.
Leitgedanke: Soziale Innovation im Dreiklang Bildung - Kultur - Inklusion
K9 Koordination für regionale Kultur e.V. im KulturBahnhof Viktoria ist Mitglied im
K9 Koordination für regionale Kultur e.V. (gemeinnützig)
Postfach 1603
25506 Itzehoe
Vorstandsvorsitzender (Ehrenamt): Thomas Engel
Telefon: 04825.901943
Emai: the@k9-kultur.de
Geschäftsstelle (KuBaViktoria)
Allianzen für Kultur, Bildung und Inklusion
Telefon: 04821.9565610
Fax: 03222.6865705
E-Mail: info@kuba-viktoria.de
KulturBahnhof Viktoria
www.kuba-viktoria.de
Bahnhofstr. 32
25524 Itzehoe
Geschäftsführerin: Ingrid Ebinal
Assistenz: Abeer Salloum
Telefon: 04821.9565610
Emai: ineb@k9-kultur.de
KulturLoge Westküste (Tix4Nix)
im KulturBahnhof Viktoria
Kontakt: Birgit Nahrwold, Anke Jessen
Telefon: 04821.9565611
Email: kulturloge@kuba-viktoria.de
StadtKlänge (Dreiklang der Westküste)
im KulturBahnhof Viktoria
www.stadtklang.city
Projektleitung: Ingrid Ebinal, Thomas Engel
Telefon: 04821.9565612
Email: info@stadtklang.city
StadtLabor Zukunft (StadtDebatte)
im KulturBahnhof Viktoria
Web c/o www.kuba-viktoria.de
Telefon: 04821.9565610
Email: stadtlabor@k9-kultur.de
StörFrequenz Itzehoe (Regionale Resonanzen)
Redaktion + Studio im KulturBahnhof Viktoria
Web c/o www.kuba-viktoria.de
Thomas Engel, Nils Jacobs
Telefon: 04821.9565613
Email: radio@kuba-viktoria.de
Haben Sie Fragen, Wünsche oder Anregungen? Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf, wir helfen Ihnen gerne weiter!